Wie klebt man Silikon auf Kunststoff?
Silikon ist ein vielseitiges Material, das in vielen Bereichen von Küchengeschirr bis hin zu medizinischen Geräten verwendet wird. Die Verbindung mit Kunststoff kann jedoch schwierig sein. Wenn Sie sich schon einmal gefragt haben: „Kann Silikon an Kunststoff haften?“ oder „Welcher Kleber eignet sich am besten für Silikon auf Kunststoff?“, finden Sie in diesem Leitfaden die effektivsten Methoden, Klebstoffe und Expertentipps für eine starke, langlebige Verbindung.
Kann Silikon an Kunststoff haften?
Ja, aber es erfordert den richtigen Klebstoff und die richtige Oberflächenvorbereitung. Silikon ist porenfrei und flexibel und daher beständig gegen herkömmliche Klebstoffe. Auch Kunststoffe wie ABS, PVC oder Polycarbonat haben unterschiedliche Hafteigenschaften. Für einen erfolgreichen Abschluss:
Reinigen Sie beide Oberflächen (verwenden Sie Isopropylalkohol).
Das Silikon aufrauen (leichtes Anschleifen verbessert die Griffigkeit).
Wählen Sie einen Spezialkleber (mehr dazu weiter unten).


Welcher Kleber eignet sich am besten zum Verkleben von Silikon mit Kunststoff?
Nicht alle Klebstoffe funktionieren – hier sind die Top-5-Optionen:
1. RTV-Silikonkleber (insgesamt am besten)
Am besten geeignet für: Flexible, wasserdichte Verbindungen (z. B. Aquarien, Dichtungen).
Beispiele: Permatex Clear RTV, GE Silicone II.
Vorteile: Dehnbar durch Silikon, hitze- und wasserbeständig.
Nachteile: Langsame Aushärtung (24+ Stunden).
2. Silikon-Epoxid (stärkste Bindung)
Am besten geeignet für: Hartkunststoffe, die eine hohe Festigkeit erfordern (z. B. Autoteile).
Beispiele: Loctite Epoxy Plastic Bonder, JB Weld.
Vorteile: Langlebig, chemikalienbeständig.
Nachteile: Nach dem Aushärten weniger flexibel.
3. Cyanacrylat (Sekundenkleber) + Grundierung
Am besten geeignet für: Schnelle Reparaturen auf kleinen Flächen.
Beispiele: Loctite 401 + Permabond POP-Primer.
Vorteile: Klebt in Sekunden.
Nachteile: Wird mit der Zeit spröde, Grundierung erforderlich.
4. Polyurethan-Klebstoff (schlagfest)
Am besten geeignet für: Kunststoffe im Außenbereich, die der Witterung ausgesetzt sind.
Beispiele: Gorilla Glue, 3M 5200.
Vorteile: Wasserdicht, UV-beständig.
Nachteile: Dehnt sich beim Aushärten aus.
5. Spezial-Silikonklebstoffe (Medizin-/Lebensmittelqualität)
Am besten geeignet für: Medizinische Geräte oder lebensmittelsichere Anwendungen.
Beispiele: Momentive RTV 108, Dow Silikonkleber.
Vorteile: Ungiftig, biokompatibel.
Nachteile: Höhere Kosten.
So befestigen Sie Silikon auf Kunststoff: Schritt für Schritt
Für eine dauerhafte Verbindung gehen Sie wie folgt vor:
Oberflächen reinigen – Schmutz/Öle mit Alkohol entfernen.
Silikon und Kunststoff schleifen – Verwenden Sie Schleifpapier mit 120er-Körnung für eine bessere Haftung.
Grundierung auftragen (falls erforderlich) – Unverzichtbar für Sekundenkleber oder Epoxidharz.
Verwenden Sie den richtigen Klebstoff – Tragen Sie ihn dünn auf beide Oberflächen auf.
Festklemmen und aushärten – 1–2 Minuten festhalten, dann vollständig aushärten lassen (siehe Klebstoffanweisungen).
Profi-Tipp: Wählen Sie für hohe Temperaturbeständigkeit RTV-Silikon oder Epoxid.
So kleben Sie Silikon auf andere Materialien
Die gleichen Grundsätze gelten beim Verkleben von Silikon mit:
Metall: Verwenden Sie RTV-Silikon oder Epoxid.
Glas/Keramik: Silikondichtmasse funktioniert am besten.
Stoff: Silikon-Nahtversiegelung (z. B. Sil-Poxy).
Abschließende Tipps für den Erfolg
✔ Zuerst testen – Probieren Sie den Klebstoff auf einer kleinen Fläche aus.
✔ Vermeiden Sie billige Klebstoffe – sie blättern ab oder reißen.
✔ Überprüfen Sie den Flexibilitätsbedarf – RTV-Silikon ist biegend, Epoxidharz ist starr.
Durch die Wahl des richtigen Klebstoffs und der richtigen Methode können Sie Silikon für jedes Projekt sicher mit Kunststoff verbinden – egal, ob es sich um Heimwerkerreparaturen oder industrielle Anwendungen handelt.
Benötigen Sie eine individuelle Lösung? Entdecken Sie die Quelle von SiliconePlus.net für die individuelle Herstellung spezieller Silikonprodukte für professionelle Ergebnisse.