Flüssig gefälltes Silikon
Gefällte Kieselsäure ist eine Kieselsäureart, die im Sol-Gel-Verfahren hergestellt wird. Dabei wird eine Silikatlösung (z. B. Ethylsilikat) unter bestimmten Bedingungen geliert, um ein Gel zu bilden, das anschließend durch Hitze oder chemische Behandlung in feste Kieselsäure umgewandelt wird. Diese Herstellungsmethode verleiht der Kieselsäure eine sehr gleichmäßige Mikrostruktur und gute physikalische und chemische Eigenschaften. Sie wird häufig zur Herstellung von Hochleistungs-Kieselsäurematerialien wie Kieselsäurefüllstoffen, Beschichtungen und Formteilen verwendet.
- Gleichmäßige Mikrostruktur
- Hohe Stabilität der fertigen Produkte
- Starke Prozesskontrollierbarkeit