Fertigungslösungen für Silikon-Umspritzungen

Startseite / alle / Prozesspräsentation /

Wie hoch ist die Formtemperatur für flüssigen Silikonkautschuk?

Wie hoch ist die Formtemperatur für flüssigen Silikonkautschuk?

2024/12/5
Spritzguss von flüssigem Silikonkautschuk
Spritzguss von flüssigem Silikonkautschuk
Bei der Arbeit mit Flüssigsilikonkautschuk (LSR) ist die Kenntnis der richtigen Formtemperatur entscheidend für Qualität, Haltbarkeit und Effizienz. Andernfalls können Produktionsprobleme oder Materialfehler auftreten. Wir enthüllen die Wissenschaft hinter diesen Temperaturen.
Die typische Formtemperatur für Flüssigsilikonkautschuk liegt je nach spezifischer Formulierung und Anwendungsanforderungen zwischen 120 °C und 200 °C.
Die Aushärtung von Flüssigsilikonkautschuk hängt maßgeblich von einer präzisen Temperaturregelung ab, die je nach Formdesign, Materialstärke und Produktionsgeschwindigkeit variiert. Im Folgenden werden wir dieses Thema in kritische Fragen unterteilen und diese näher untersuchen.

[Inhaltsverzeichnis]
.Bei welcher Temperatur härtet flüssiger Silikonkautschuk aus?
.Bei welcher Temperatur wird das Silikonformen durchgeführt?
.Was ist der Temperaturbereich für Silikonkautschuk?
.Welche Temperatur wird beim Gummiformen benötigt?
Bei welcher Temperatur härtet flüssiger Silikonkautschuk aus?
Der Aushärtungsprozess von Flüssigsilikonkautschuk wird durch Wärme und Zeit beeinflusst. Doch welche Temperatur benötigt er konkret?
Flüssigsilikonkautschuk härtet typischerweise bei 120 °C bis 200 °C aus, wobei höhere Temperaturen die Aushärtungszeit verkürzen.
LSR-Spritzguss
LSR-Spritzguss
Tauchen Sie tiefer ein: Welche Faktoren beeinflussen die Aushärtungstemperatur?
Materialzusammensetzung: Unterschiedliche Formulierungen von Flüssigsilikonkautschuk können leichte Anpassungen der Aushärtungstemperaturen erfordern. Platinvernetztes Silikon beispielsweise erfordert präzise thermische Bedingungen.
Formendesign: Komplizierte Formen mit dünnen Wänden erfordern möglicherweise schnellere Aushärtungszyklen bei höheren Temperaturen, während dickere Formen möglicherweise kontrolliertere Bedingungen benötigen, um thermische Spannungen zu vermeiden.
Geräte- und Prozessoptimierung: Automatisierte Maschinen verfügen oft über kontrollierte Wärmezonen, um eine gleichmäßige Aushärtung zu gewährleisten, was sich auf die Temperaturverteilung auswirkt.
Temperatur (°C)
Aushärtungsgeschwindigkeit
Häufige Anwendungen
120 °C–140 °C
Langsam
Medizinische Komponenten
150°C–170°C
Mäßig
Unterhaltungselektronik
180°C–200°C
Schnell
Automobil- und Industrieanwendungen
Blog-Gruppierung

Sie suchen einen zuverlässigen Hersteller für Silikonprodukte?

Wir können Kunden schnell Marktanalysen, technischen Support und maßgeschneiderte Dienstleistungen bereitstellen.