10 Missverständnisse über Flüssigsilikonkautschuk (LSR) – Entlarvt
10 Missverständnisse über Flüssigsilikonkautschuk (LSR) – Entlarvt
Flüssigsilikonkautschuk (LSR) hat sich zu einem bahnbrechenden Material entwickelt, das in Branchen wie der Medizintechnik, Babypflege, Automobilindustrie, Unterhaltungselektronik und industriellen Dichtungskomponenten zum Einsatz kommt.
Dennoch bestehen weiterhin viele Missverständnisse, die dazu führen, dass Ingenieure, Designer und Einkaufsleiter die Eigenschaften und Anwendungen von Chemikalien falsch verstehen.
Bei SILICONEPLUS haben wir es uns zur Aufgabe gemacht, Klarheit zu schaffen. Wir decken die 10 häufigsten Missverständnisse über Silikonkautschuk sowie einen Bonusmythos auf und bringen die Wahrheit ans Licht.
1. Silikon ist ein chemisches Element oder ein chemischer Inhaltsstoff
Missverständnis: Silikon ist wie Silizium ein natürliches Element.
Wahrheit: Silikon ist kein Rohelement, sondern ein synthetisches Polymer, das aus Kieselsäure (Sand) gewonnen wird. Es vereint die Stabilität anorganischer Materialien mit der Flexibilität organischer Verbindungen und eignet sich daher ideal für kundenspezifische Silikonform- und LSR-Spritzgussanwendungen.
2. Silikonkautschuke sind ausschließlich synthetische Materialien
Irrglaube: Silikon ist rein künstlich.
Wahrheit: Silikonkautschuke werden zwar künstlich hergestellt, aber aus natürlich vorkommendem Quarzsand gewonnen, was sowohl Biokompatibilität als auch Nachhaltigkeit gewährleistet. Deshalb genießen medizinisches und lebensmittelechtes Silikon weltweites Vertrauen.
3. Silikonkautschuke können nur bei hohen Temperaturen verarbeitet werden
Missverständnis: LSR-Formgebung erfordert extreme Hitze.
Wahrheit: LSR ist äußerst vielseitig. Es kann durch LSR-Spritzgießen, Formpressen und Umspritzen verarbeitet werden und unterstützt Anwendungen vom Sauger einer Babyflasche bis hin zu Autodichtungen.
4. Silikonkautschuke sind klebrig
Irrtum: Silikonprodukte sind immer klebrig.
Wahrheit: Hochwertige LSR-Produkte sind glatt, nicht klebrig und hautfreundlich. Durch fortschrittliche Oberflächenveredelung kann Silikon eine weiche Textur erreichen, die es perfekt für Wearables, Implantate und Kosmetikprodukte macht.
5. Silikonkautschuke sind nur weich und flexibel
Irrtum: Silikon ist schwach, weil es weich ist.
Wahrheit: Silikonkautschuke reichen von ultraweichen Gelen bis hin zu hochhärtenden Sorten. Diese Vielseitigkeit ermöglicht sowohl empfindliche medizinische Dichtungen als auch langlebige Industriedichtungen.
6. Silikonkautschuke erzeugen beim Verbrennen viele Dämpfe
Irrtum: Silikon setzt giftigen Rauch frei.
Wahrheit: Silikonkautschuke sind flammhemmend und erzeugen im Vergleich zu Kunststoffen nur minimalen Rauch. Viele LSR-Compounds erfüllen die UL94 V-0-Norm und eignen sich daher ideal für Elektronik- und Automobilkomponenten.
7. Silikonkautschuke tragen zur Luftverschmutzung bei
Irrtum: Die Silikonherstellung verschmutzt die Luft.
Wahrheit: LSR ist umweltfreundlich und inert. Es setzt bei der Verwendung keine schädlichen Chemikalien frei und SILICONEPLUS wird in ISO-zertifizierten Reinräumen betrieben, um eine sichere und nachhaltige Produktion zu gewährleisten.
8. Silikonkautschuke brauchen Tausende von Jahren, um sich zu zersetzen
Irrglaube: Silikon ist wie Plastik und hält ewig.
Wahrheit: Im Gegensatz zu Kunststoffen zerfällt Silikon nicht in Mikroplastik. Es ist chemisch stabil und recycelbar, was es zu einer nachhaltigen Materialwahl macht.
9. Silikonkautschuke verursachen Allergien und Reizungen
Irrtum: Silikonprodukte lösen Hautausschläge aus.
Wahrheit: Medizinisches Silikon ist hypoallergen, biokompatibel und von der FDA zugelassen. Deshalb wird es in Kathetern, Prothesen, Beißringen und Kosmetikartikeln verwendet.
10. Silikonkautschuke reichern sich im menschlichen Körper an
Irrtum: Silikon lagert sich im Gewebe ab.
Wahrheit: Silikon ist ungiftig, inert und nicht reaktiv. Es reichert sich nicht im Körper an und kann sicher in Implantaten, Herzschrittmachern und Wundpflegeprodukten verwendet werden.
Bonus-Missverständnis: Silikonkautschuke verursachen Krankheiten
Irrtum: Langfristige Belastung führt zu Erkrankungen.
Wahrheit: Jahrzehntelange Forschung und Zertifizierungen wie FDA, ISO 10993 und USP Klasse VI bestätigen, dass LSR keine Krankheiten verursacht. Im Gegenteil, es ermöglicht sicherere medizinische Innovationen.
Wählen Sie SILICONEPLUS für LSR-Komponenten
Bei SILICONEPLUS sind wir auf LSR-Spritzguss und medizinische Silikonlösungen spezialisiert. Mit mehr als 24 Jahren Erfahrung, modernen Reinraumanlagen und umfassenden OEM/ODM-Services unterstützen wir unsere Kunden beim nahtlosen Übergang vom Konzept zur Massenproduktion.
Warum uns wählen?
Zertifizierte medizinische und lebensmittelechte Materialien (FDA, ISO, RoHS, REACH)
Kundenspezifische Silikon-Prototypen und Serienproduktion
Hochpräzises Mehrkavitäten-Spritzgießen für Kosteneffizienz
Branchen wie Medizin, Automobil, Unterhaltungselektronik und Industrieanwendungen vertrauen auf uns
Kontaktieren Sie uns noch heute, um herauszufinden, wie unsere Expertise im Bereich Flüssigsilikonkautschuk Ihr nächstes Projekt beschleunigen kann.


Website:www.siliconeplus.net
E-Mail: sales11@siliconeplus.net.
Telefon: 13420974883
Wechat:13420974883